Aktuelles
Kunstprojekt in Hannover mit DolmetscherInnen: Obdachlosigkeit und Home

Hallo zusammen,
im Juni beginnt ein Kunstprojekt in Hannover. Das Projekt heißt „Ob(D)acht - My Home is my Castle“ und wird vom atelier-dreieck veranstaltet. Hierbei geht es um das Thema Obdachlosigkeit. Was bedeutet es eigentlich keine Wohnung zu haben? Was bedeutet "home"? Und was braucht ihr, um euch sicher und geborgen zu fühlen?
In der Innenstadt von Hannover werden ab Anfang Juni Skulpturen und eine Burg aus PET-Flaschen gebaut. Am Projekt sind viele Freiwillige beteiligt, die Lust haben sich im Bereich Kunst aktiv einzubringen, sich auszutauschen und eine tolle Zeit miteinander zu verbringen. Der Workshop wird wie auch im Jahr 2014 gedolmetscht, so dass alle mit einer Hörschädigung herzlich willkommen sind am Projekt teilzunehmen.
Wann?
Das Projekt findet vom 03.06.2022 - 26.08.2022 statt.
Am 05.08.2022 findet die Eröffnung statt und Besucher können sich die Ausstellung bis zum 26.08.2022 anschauen. Am 26.08.2022 gibt es eine Abschlussveranstaltung.
Der Workshop wird an den folgenden Tagen von 17.00 - 19.00 Uhr gedolmetscht:
16.06.2022, 23.06.2022, 30.06.2022, 07.07.2022, 21.07.2022 und 28.07.2022.
Die Eröffnung und die Abschlussveranstaltung werden ebenfalls gedolmetscht. Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Wo?
Georgsplatz, Hannover
Der Workshop, die Eröffnung und die Abschlussveranstaltung sind kostenlos und ihr müsst euch nicht anmelden!
Unter Ob(D)acht - My Home is my Castle könnt ihr euch ein Video (mit Untertiteln) zum Projekt anschauen .
Sim- Karten fürs Handy
Die Telekom hat uns Sim-Karten kostenfrei zur Verfügung gestellt, für ukrainische Schutzsuchende.
Pro Familie gibt es eine Sim-Karte kostenfrei.
Wie lange noch kostenfrei telefoniert werden kann ist noch offen.
Wer interesse und bedarf an einer Karte hat, meldet sich bitte per E-Mail an info@gehoerlosenverband-nds.de
Informationen für ukrainische Schutzsuchende
Hallo!
Der Gehörlosenverband Niedersachsen möchte zum Thema Ukrainische Flüchtlinge in Europa und Helfer informieren.
Im Moment ist die Situation so: In Europa gibt es falsche Helfer. Deswegen ist hier Vorsicht geboten! Wer sind ukrainische Flüchtlinge? Das sind überwiegend Frauen und Kinder. Viele Männer sind in der Ukraine geblieben und kämpfen.
Deswegen kann es für Frauen und Kinder problematisch werden, wenn sie an Leute geraten, die keine richtigen Helfer sind. Deswegen möchten wir hier Tipps geben.
- Wer aus Ukraine kommt, muss seinen ukrainischen Pass zeigen, für die Registrierung. Das ist richtig. Nur bitte den eigenen Pass niemals jemanden geben. Der Pass muss bei Dir bleiben.
- Wer jemand sagt, er ist Helfer und hilft gerne aber möchte dafür Geld haben, das ist kein Helfer! Hilfe ist überall in Europa für ukrainische Flüchtlinge KOSTENLOS!
- Es gibt Leute, die angebliche Helfer sind und bieten oft privat Zimmer oder Wohnung an, halten ein Schild hoch: ich habe ein Zimmer frei oder ich habe eine Wohnung frei. Bitte nicht drauf eingehen. Bitte wendet euch an offizielle Helfer, in Warnwesten, die euch zum Treffpunkt/ Registrationspunkt begleiten und wo ihr euch registrieren lässt. Bitte damit vorsichtig sein und schützt euch selbst! Versucht nicht alleine, sondern vielleicht zu zweit zu sein.
Wie sind gehörlose HelferInnen gekleidet?
Sie tragen eine gelbe Warnwesten, es gibt vorne 2 Symbole für Gehörlose:
Ohr und Hände
und auf dem Rücken Symbol für Deafrefugees.de
Добрый день!
Общество глухих Нижней Саксонии информирует всех украинских беженцев, особенно женщин и детей, по поводу фальшивых помощников.
К сожалению ситуация в Европе такова, что есть фальшивые помощники, которые на самом деле не помогают беженцам. В данный момент из Украины очень много женщин и детей среди беженцев. Мужчины, как правило, остались на Украине и воюют.
Поэтому мы просим вас обратить на это внимание и быть предельно бдительными. Наши рекомендации:
- Если вы прибываете в Европу , то как правило, надо показать свой украинский паспорт для регистрации. Пожалуйста никому не давайте свой паспорт в руки. Ваш паспорт должен быть и храниться только у вас.
- Если кто-то обещает помощь и просит /требует за помощь деньги, то это не официальные помощник. Помощь украинским беженцам во всей Европе бесплатная!
- Есть люди, которые утверждают, что они помогают и предлагают комнату, квартиру, работу. Иногда они стоят где-то на вокзале и держат в руках плакат с предложением помощи. Пожалуйста не реагируйте на такие предложения, обращайтесь только к официальным помощникам в специальной форме (жёлтая жилетка), которые вас проводят туда, где проходит регистрация беженцев. Будьте предельно внимательны. Очень желательно, чтобы вы были не одни, а с другими беженцами.
Как вы узнаете, что помощник говорит на жестоком языке?
На его жёлтой жилетке вы увидите типичные символы для глухих
и сзади символ deafrefugees.
Gehörlosenverband Niedersachsen und Gehörlosen-Sportverband Niedersachen unterstützen gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine
Aktuell haben wir für Braunschweig , Hannover, Oldenburg, Hildesheim und Wolfsburg Helfer*innen.
Beim GSV Braunschweig wurden schon fleißig Klamotten- und andere Bedarfsspenden gesammelt und an die geflüchteten übergeben.
Alle Informationen zum Thema unter:
https://www.deafrefugees.de
Es werden weiterhin noch mehr Helfer*innen gesucht.
Bei Interesse bitte melden bei:
Важлива інформація:
Щодня о 17:00 глухі люди стоять на вокзалі Ганновера Hauptbahnhof. Німецькі глухі забирають глухих з України і супроводжують до вільного місця для сну. Є також їжа та напої та багато інших допоміжних засобів.
Wichtige Info:
Jeden Tag um 17 Uhr stehen Gehörlose am Bahnhof in Hannover Hauptbahnhof. Deutsche Gehörlose holen Gehörlose Menschen aus der Ukraine ab und begleiten sie zum kostenlosen Schlafplatz. Es gibt auch Essen und Trinken und viele andere Hilfen.
Gehörlosenverband Niedersachsen e.V.
Westerfeldstr. 7
31177 Harsum
Kontaktpersonen
1. Anastasia Kalish
2. Olena Roskop
3. Ludmila Schmidt
Internet: gehoerlosenverband-niedersachsen.de
E-Mail: gehoerlosenverband-niedersachsen@t-online.de
akalis994@gmail.com
roskoplela86@gmail.com
mila.schm@googlemail.com
Skype: GV-Niedersachsen.e.V. (nicht immer besetzt – Termin ausmachen)
milaschmigo@web.de (07-23 Uhr erreichbar)
Instagram: @wirinnds; @k_nastja02
Telegram: @K_nastjA; @lebenshungrig
Facebook: Wir in Niedersachsen; Anastasia Kalish